Direkt zum Seiteninhalt

Kaffee-Nachmittag mit Vortrag zur praktischen Pflege 08.04.2025 - Seniorenunion Ndk

Menü überspringen

Kaffee-Nachmittag mit Vortrag zur praktischen Pflege 08.04.2025

Chronik der SENU-Ndk
Senioren-Union Niederkassel hörte in gemütlicher Runde Vortrag über kompetente Pflege mit dem Thema „Daheim statt Heim“.

(GBe) Im Restaurant „Zur Alten Post“ in Niederkassel-Rheidt trafen sich 42 Mitglieder der Senioren-Union Niederkassel bei Kaffee und Kuchen zu einem Vortrag über häusliche Pflege. Der Referent Michael Kupzig, Inhaber der Firma „Sorglos Zuhause“ stellte sein Betreuungsmodell vor
als Alternative zu der Unterbringung in einem Pflegeheim, weil „zuhause der beste Platz zum Altwerden ist“.

Seit über acht Jahren vermittelt er in Zusammenarbeit mit osteuropäischen Kooperationspartnern geeignetes Pflegepersonal. Die Betreuungskräfte schließen in ihren Herkunftsländern (Baltische Staaten, Ukraine, Tschechien, Bulgarien, seltener Polen) Arbeitsverträge mit fairer Bezahlung ab und werden dann entsandt. Dies hat den Vorteil, dass für sie das Arbeitsrecht ihres Heimatlandes gilt, welches in mancher Hinsicht flexibler ist als das deutsche Recht. Die Pflegekräfte besitzen teilweise nur rudimentäre Deutschkenntnisse. Da sie alle mit Sprachcomputern ausgestattet sind, sind die Sprachkenntnisse nicht ausschlaggebend für eine professionelle Pflege. Wesentlich wichtiger sind die Kriterien Erfahrung, Empathie, Ehrlichkeit, Einsatzfähigkeit rund um die Uhr und
365 Tage im Jahr sowie hauswirtschaftliche Kenntnisse. Außerdem ist das Team konfessionell differenziert.

Die Pflegekräfte kümmern sich aufmerksam um die zu Betreuenden, unabhängig vom Krankheitsbild, wie Bewegungsunfähigkeit, Inkontinenz, Demenz oder Parkinson u.ä. Die Leistungen umfassen die Grundversorgung (Körperhygiene, Nahrungsaufnahme, Medikamenteneinnahme), hauswirtschaftliche Tätigkeiten einschließlich der Versorgung von Haustieren und der Pflege der Pflanzen, aktivierende Versorgung (bezieht Betreuten in die Aktivitäten mit ein, um ihn zu trainieren), sowie individuelle Betreuung, wie beispielsweise Begleitung zum Friseur, Behörden, Arzt, Spaziergängen etc.

Tritt ein Pflegefall ein, so greift folgendes Procedere: Zunächst wird eine Bedarfsanalyse erstellt, um den Einsatz der Pflegekraft individuell abzustimmen. In dringenden Fällen kann auch kurzfristig eine Betreuungslösung gefunden werden. Die Pflegekraft benötigt einen Wohnraum, da ihr Aufenthalt längerfristig geplant ist und so ein häufiger Wechsel vermieden wird. Allerdings sind auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege möglich, um pflegende Angehörige zu entlasten.

Der Betreuungsvertrag sieht weder eine Vermittlungs- noch eine Jahresgebühr oder eine Vertragslaufzeit vor. Eine Kündigung innerhalb von 14 Tage ist möglich. Die sensiblen Daten sind durch Sicherheitsmechanismen geschützt.

Herr Kupzig erläuterte die entstehenden Betreuungskosten anhand einer Musterrechnung, wobei die Kosten für eine Pflegekraft je nach Pflegegrad variieren. Es ist i.d.R. von einem Betrag i.H.v. 2.400,00 Euro auszugehen abzüglich Pflegegeld. Der monatliche Eigenanteil betrüge bei Pflegegrad 3 etwa Euro 1.800,00 und bei Pflegegrad 5 um Euro 1.450,00. Dazu können bis zu 534,00 Euro Steuererleichterungen geltend gemacht werden.

Interessenten an den Unternehmungen der Senioren-Union können sich gerne unter g.beck@senu-ndk.de informieren.


www.senu-ndk.de                                                                                                Bilder: Senioren-Union Niederkassel   
Zurück zum Seiteninhalt